eröffnet heute unter anderem mit hollister und primark irgendwo nebenan ist bald auch gina trikot ich bin ganz erstaunt"Ich habe keine Pl ich suche einfach nur Bilder", sagt Ernesto Bazan. Gerade in Lateinamerika k der Plan dann ganz von allein. Man m sich nur auf die Situation einlassen. Die Ergebnisse der Arbeit wirken so fazil und m als seien sie aufs Gratewohl geschossen. Das Gegenteil ist der Fall. "Auch wenn die Fotos so leicht hin fotografiert aussehen, es ist schwieriger als es aussieht. Sie haben mich viel Zeit, viel Leidenschaft und viel Engagement gekostet", betont Ernesto Bazan.Begründung der Jury:Ein fotografisch überzeugendes Bild setzt auch immer handwerkliches Können voraus, um eine überzeugende Bildwirkung entfalten zu können. Dies veranlasste die Jury, Kurt Fuchs den 2. Preis in der Kategorie „Faszination Forschung" zuzusprechen. Das Bild zeigt das Vermessen eines Fußballs mit elektronischem Innenleben in der Antennenhalle des Fraunhofer-Instituts für integrierte Schaltungen in Erlangen.by "Gold_Dust MACD ABOUT TO CROSS OVER THEN KABOOM! SMART MONEY IS BUYING NOW! COLLECTABL ASSETS, OIL GOLD, this is the EMLL story right now, not whether or not the current float is 700 million or 800 million shares. The EMLL shell was acquired from a cigar company by a stock purchase of 73% and paid around $325 thousand for the shell, under new ownership- A CIGAR COMPANY ANYMORE! The charts say anything that needs to be said about EMLL. Doch das könnte dann auch schon der Zenit der Entwicklung gewesen sein. Die es in den Laden geschafft haben, kennen die Marke oft von einem USA-Aufenthalt - und wenn der Kult dort weniger Anhänger findet, dann ist es auch hier nur eine Frage der Zeit. Denn nur wenige Marken schaffen es, die anfängliche Begeisterung auf Dauer zu bewahren. Das beste Beispiel dafür findet sich zwei Etagen über dem Frankfurter Hollister-Laden. Hier ist ein Shop unter der Marke des lange begehrten Tatookünstlers und Modeschöpfers Ed Hardy. In den verirrt sich nur noch ab und zu ein Kunde. So sieht es aus, wenn die man die letzte Welle verpasst hat.Schön hollister model, dass wenigstens die Onlineausgabe der NN (übrigens baugleich zur Onlineausgabe der NZ) die Bilder aus dem eigenen Haus bringt. Und das in großer Anzahl. Wenn auch die Hauptbildstrecke wieder nur mit dpa-Material gefüllt ist. Klar kann der angestellte Fotograf (von denen sich das verlagshaus Nürnberger Presse (NN+NZ) ja noch einige leistet) im Sportbereich nicht mit den Spezialisten mithalten hollister playlist, da fehlt es ganz einfach am Material und an der Erfahrung durch die Spezialisierung. Aber man muss doch in so einem Fall die Chance nutzen und den Hausfotografen mit all den Themen die drumherum sind zu Wort (Bild) kommen lassen. Das motiviert den Kollegen und lässt das Blatt anders aussehen, als all die Mitbewerber. Die Dänischen Kollegen zeigen das jedes Jahr beim World Press Photo - regelmäßig heimsen die dortigen Tageszeitungskollegen Preise ein. Weil sie nämlich von Ihrem Blatt zu den wichtigen Terminen und News geschickt werden - und das sogar in die ganzen Welt. Sie können sich verwirklichen und bringen gute Bilder mit, die dann auch entsprechend groß gedruckt werden. Mit dem Ergebnis der Preiswürdigkeit. Das passiert in Deutschland (Nürnberg ist hier nur ein Beispiel) leider nicht.